
Das sind wir
Wir sind eine Gesellschaft von Menschen aus unterschiedlichen Bereichen, denen Spiritualität ein wichtiges Anliegen ist: im Lebensalltag, in der beruflichen Arbeit, im Gesundheitswesen, in der Palliativmedizin, der haupt- und ehrenamtlichen Sterbe- und Trauerbegleitung, der Krankenpflege, aber auch in der pädagogischen Arbeit, der Schule und vielen anderen Bereichen. Gemeinsam ist es unser Ziel, Spiritual Care religions-, konfessions- und weltanschaulich unabhängig stärker in der Gesellschaft zu verankern, Bewusstheit und Sprachfähigkeit zu fördern für individuelle spirituelle Kraftquellen und Menschen in diesem Bereich auszubilden.
Spiritual Care? Was ist das?
Der Begriff Spiritual Care findet sich insbesondere in der Palliativmedizin und ist ein bedeutender Aspekt der ganzheitlichen Versorgung schwerstkranker und sterbender Menschen. Die Deutsche Gesellschaft für Spiritual Care und Existenzielle Begleitung hat ihre Wurzeln in der Palliativversorgung in Köln.
Spiritualität befasst sich mit der existenziellen Art, das eigene Leben tiefer zu leben, den Fragen nachzuspüren, Sinn, Bedeutung und Transzendenz zu erfahren, auszudrücken oder zu suchen und Verbundenheit mit dem Moment, mit sich selbst, mit anderen, mit der Natur, mit dem Bedeutsamen oder dem Heiligen zu erleben.
Wir erweitern Spiritual Care auf alle Lebensbereiche
Überall da, wo Menschen spirituelle Bedürfnisse oder existenzielle Fragen haben, ist Spiritual Care eine wertvolle Begleitung: Zuhause, in Pflegeeinrichtungen, im hospizlichen Umfeld, in der Trauerbegleitung, aber auch einfach im gewöhnlichen Alltag der Menschen – in vielen Bereichen engagieren sich Menschen haupt- und ehrenamtlich und bieten spirituelle und existenzielle Begleitung an.